Was ist eigentlich gerecht oder lässt sich Liebe in Geld messen?
Oft höre ich von meinen Klienten, sie haben Sorgen, dass das Erbe unter den Geschwistern nicht gerecht aufgeteilt wird, dass die Geschwister in der Vergangenheit nicht gleichbehandelt worden wären, dass es ein Lieblingskind gäbe und das schon immer so war. Die Erben wünschen sich eine gerechte, eine faire Lösung – zumindest dieses eine Mal, sagen sie. Die Seniorgeneration möchte Frieden in der Familie, kein Kind bevorzugen, für alle das Beste und am besten nicht mehr über die Vergangenheit sprechen.
Ziemlich heftig im ersten Moment.
Die Vergangenheit können wir nicht ändern, die Zukunft können wir jetzt aktiv gestalten.
Doch diese Themen sind in Familienbetrieben keine Seltenheit, eigentlich kommen sie sogar ziemlich oft vor. Es sind Verletzungen, die oft schon das ganze Leben mitgetragen werden, jetzt wo es ums Geld geht soll endlich Gerechtigkeit herrschen. Jeder soll das bekommen was einem zusteht. Das kann ja nur schiefgehen, oder?
Gleichzeitig ist es auch eine wunderbare Chance, diese Verletzung die oft im Stillen und jahrzehntelang im unsichtbaren (schweren) Rucksack mitgetragen wurde, endlich anzusprechen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, in einem wertschätzenden und geschützten Rahmen einen Neubeginn wagen und frei von alten Lasten zu werden.
In der Mediation blicken wir gemeinsam in die Zukunft und finden Lösungen zur Zufriedenheit aller. Denn am Ende wünschen sich alle dasselbe: Frieden in der Familie.
Sie möchten mehr über mich und meine Arbeit erfahren? In einem persönlichen Gespräch finden wir heraus, welche Möglichkeit für Ihre Situation am zielführendsten ist.
Sie möchten laufend Impulse über Mediation und Konfliktmanagement in Familienunternehmen? Tragen Sie sich für meinen Newsletter ein und vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn.